ÜBER UNS 

Das IBBIC (Institut für Bildung, Beratung, Inklusion, Coaching) ist ein Institut, das bundesweit Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Wirtschaftsausschüsse und Schwerbehindertenvertretungen auf Anfrage schult.

UNSERE PHILOSOPHIE

 

Unsere Seminarkonzepte sind so entworfen, dass sie für die tägliche Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen ( Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend-und                 Auszubildendenvertretungen, Wirtschaftsausschuss) praktische Bedeutung haben. Sie werden hinsichtlich der sich ändernden Rechtslage und Rechtsprechung regelmäßig aktualisiert. Sie orientieren sich an die Wissens- und Handlungsbedarfe von diesen Interessenvertretungen. Unser Maßstab ist bei der Konzipierung von Schulungen stets die praktische Relevanz des zu vermittelnden Wissens für die betrieblichen Interessenvertretungen. Die Lernbedarfe berühren ausschließlich betriebliche Angelegenheiten. Der Umgang mit diesen Fragen setzt notwendigerweise ein konkretes Wissen voraus. Diese Kenntnisse verarbeiten wir in unseren Schulungsunterlagen und vermitteln sie in unseren Seminaren erfolgreich.

In unseren Schulungskonzepten sind vielschichtige Erfahrungen aus betrieblichen und gewerkschaftlichen Bereichen eingeflossen. Unsere Seminarangebote umfassen nicht nur zahlreiche Themenkomplexe, sondern darüber hinaus auch für die Arbeit der betrieblichen Interessenvertretungen relevante Wissensgebiete aus den Bereichen: Betriebswirtschaft, Tarifrecht und Tarifpolitik, Mobbing, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Konfliktmanagement und Kommunikationswissenschaften.

Neben der Bildungsarbeit sind wir auch in den Bereichen Beratung und Inklusion tätig. Bei innerbetrieblichen Konfliktsituationen kommunikativer Art beraten und unterstützen wir mit Techniken und Instrumenten der Mediation. In unserer Beratungsarbeit ist neben der Unterstützung durch Coaching in der Organisation der Gremienarbeit, auch die betriebliche Inklusion von schwerbehinderten Menschen sowie die Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund eingebettet. Dahingehend unterstützen wir Schwerbehindertenvertretungen (SBV) bei der betrieblichen Inklusion von betroffenen Beschäftigen, und Betriebsräte bei der Erarbeitung von Vorschlägen für die betriebliche Integration ausländischer Arbeitnehmer.

Wir bieten und betreiben keine rechtliche Beratung!

UNSERE ZIELE 

Das IBBIC hat sich zum Ziel gesetzt, sich der Weiterbildung von betrieblichen Interessenvertretungen zu widmen und deren Mitglieder dabei auch für die Interessenslage  schwerbehinderten Menschen im Arbeitsleben sowie die der Beschäftigten mit Migrationshintergrund zu sensibilisieren. Denn es ist allgemein bekannt, dass vor allem diese beiden Beschäftigungsgruppen bei der Teilhabe an gesellschaftlichen und betrieblichen Ressourcen den größten Schwierigkeiten begegnen.

Wir sind davon überzeugt, dass erst eine gute Mischung zwischen gesellschafts-und gewerkschaftspolitischen, arbeitsrechtlichen und kommunikativen Kenntnissen und Erfahrungen die Mitglieder von betrieblichen Interessenvertretungen in die Lage versetzen kann, aus der Amtstätigkeit Spaß und Kraft zu schöpfen. Bis es aber soweit ist, muss notwendigerweise systematisch und zielgerichtet gelernt, geübt und praktiziert werden.

Um den Lernprozess so effektiv wie nur möglich zu gestalten, halten wir unsere Seminare bezüglich der Zahl der Teilnehmenden möglichst klein (die maximale Teilnehmerzahl liegt grundsätzlich bei 12 Personen).